Sperrsitz

Sperrsitz
m THEAT. seat in the front stalls; im Zirkus: front seat; im Kino: seat at the back
* * *
der Sperrsitz
rear stall; stalls; front seat
* * *
Spẹrr|sitz
m
(im Kino) back seats pl; (im Zirkus) front seats pl; (old im Theater) stalls pl, orchestra
* * *
der
((often with the) in a theatre, the seats on the ground floor: I always sit in the stalls.) stalls
* * *
Sperr·sitz
m kein pl FILM, THEAT back seats pl
* * *
der (im Kino) seat in the back stalls; (im Zirkus) front seat; (im Theater) seat in the front stalls
* * *
Sperrsitz m THEAT seat in the front stalls; im Zirkus: front seat; im Kino: seat at the back
* * *
der (im Kino) seat in the back stalls; (im Zirkus) front seat; (im Theater) seat in the front stalls

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Sperrsitz — Sperrsitz, auch Taschengeld Loge, ist die Bezeichnung für eine Sitzplatzkategorie im Theater oder Kino oder in anderen Veranstaltungsräumen. Sitzplätze dieser Kategorie liegen zwischen solchen des Parketts und den Logenplätzen. Daneben wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrsitz — Sm guter Sitzplatz im Theater usw. erw. fach. (19. Jh.) Stammwort. Die Bezeichnung geht offensichtlich von Österreich aus und meinte ursprünglich die gemieteten Sitze, die von den Mietern abgeschlossen (österr. gesperrt) werden konnten. deutsch s …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sperrsitz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperrsitz — * Ein Sperrsitz für zwei Gulden und den Buckel voll Schulden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sperrsitz — Spẹrr|sitz 〈m. 1〉 1. 〈im Zirkus, früher a. Theat.〉 die vorderen Plätze 2. 〈Kino〉 die hinteren Plätze (im Saal) [nach den Sperrschlössern, mit denen die Abonnenten im Theater früher ihre hochgeklappten Sitze absperrten] * * * Spẹrr|sitz, der… …   Universal-Lexikon

  • Sperrsitz — Spẹrr|sitz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte des Kinos — Kinovorläufer: Stereoskop im „Kaiserpanorama“ des Wiener Prater, um 1900 Die Geschichte des Kinos begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Schaubuden und Panoptiken auf Jahrmärkten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das …   Deutsch Wikipedia

  • Kino — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Eggimann — (* 29. September 1872 in Bern; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Illustrationen …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Polgar — (* 17. Oktober 1873 in Wien; † 24. April 1955 in Zürich, eigentlich Alfred Polak; Pseudonyme: Archibald Douglas, L. A. Terne) war ein österreichischer Schriftsteller, Aphoristiker, Kritiker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”